Warum ist Kinderyoga so effektiv und was umfasst eine Yogastunde alles?
In meinen Yogastunden dürfen Kinder Kinder sein! Unbedingt sogar, das ist wichtig, denn in diesen Phasen haben die Kinder die Chance auf unterschiedlichsten Ebenen unglaublich viel zu spüren, zu erfahren und über sich selbst zu lernen. So wird z.B. die Phantasie gefördert, die Kinder werden motiviert Neues auszuprobieren und ermutigt einfach sie selbst zu sein.
Die Stunden sind gegliedert in kleine Einheiten zum Austoben und Yogahaltungen (Asanas), in denen die Kinder in Rollen aus der Tier- und Naturwelt schlüpfen können. Sanfte Bewegungen, spielerische Atemübungen ermöglichen es schon den Jüngsten, in einer Atmosphäre der Geborgenheit ihren Körper in Gleichgewicht und Harmonie zu erleben und zu stärken. Intuitiv, spielerisch und ohne Erfolgszwang können die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang folgen. Besonders stark liegt mir am Herzen, den Kindern einen Raum zu schaffen, wo es Platz und Zeit gibt, um sich selbst zu spüren, sich zu erfahren, wahrzunehmen und ein Gespür für den eigenen Körper zu entwickeln.
Da es auch für die Kleinen wichtig ist, sich bewusste Ruhe-Oasen zu schaffen, endet jede Stunde mit einer kleinen Entspannung (z.B Traumreise). Wissenschaftlich sind positive Auswirkungen durch die Yogapraxis bereits vielfach untersucht und belegt worden (und das nicht nur bei den Großen, auch bei den Kindern). Neben der Verbesserung der Körperhaltung und der Koordinationsfähigkeit, schult Yoga auch die Konzentration und die Gedächtnisleistungen. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen den Geist und bauen Spannungen ab, was besonders bei Kindern mit ADS und ADHS positive Effekte zeigt.
Manchmal haben Kinder, wie auch Erwachsene, spezielle Bedürfnisse, in diesem Fall biete ich auch Einzeltrainings an. Die verschiedenen Phasen der Yogastunde können so von mir noch gezielter an die individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes angepasst und abgestimmt werden.